Tiersteckbriefe:

Säugetiere, Vögel, Reptilien und mehr

Entdecke Wildtiere aus aller Welt mit den Tierprofilen auf WildlifePhotographer. Säugetiere, Vögel, Reptilien… Zu jeder Art findest du wichtige Infos wie Lebensraum, Beobachtungszeiten, Verbreitungsgebiete und Fototipps. Für noch mehr Details und Funktionen: Lade dir die App herunter und entdecke die komplette Version.


Colorado-Flusskröte
Der Bufo alvarius, allgemein bekannt als Colorado-Flusskröte, ist eine faszinierende Krötenart, die hauptsächlich in den trockenen Regionen des Südwestens der USA und im Norden Mexikos vorkommt. Diese Kröte ist besonders bekannt für ihre große Größe, die bis zu 19 cm erreichen kann, und ihre glatte, feuchte Haut, die oft mit dunklen Flecken übersät ist. Sie ist berühmt für die giftigen Sekrete, die sie produziert und die Bufotenin, eine psychoaktive Substanz, enthalten. Diese Sekrete werden von einigen Raubtieren als Verteidigungsmittel genutzt. Der Bufo alvarius ist ein nachtaktives Tier, das die kühlen Stunden der Nacht bevorzugt, um seine Beute, hauptsächlich Insekten und kleine Wirbellose, zu jagen.
Chinesische Rotbauchunke

Chinesische Rotbauchunke

Bombina orientalis

Der Bombina orientalis, oder Chinesische Rotbauchunke, ist eine kleine Amphibienart, die typischerweise zwischen 4 und 5 cm misst. Seine Haut ist glatt und grün mit schwarzen Flecken auf dem Rücken, während sein Bauch eine leuchtend rot-orange Färbung mit schwarzen Mustern aufweist, die als Warnsignal für potenzielle Raubtiere dient. Er stammt aus Ostasien und ist hauptsächlich in feuchten Gebieten wie Sümpfen, Reisfeldern und überfluteten Wäldern zu finden. Bekannt für sein halb-aquatisches Verhalten, verbringt er viel Zeit im Wasser. Seine Fähigkeit, Hautgifte abzusondern, schützt ihn vor Raubtieren.
Chinesische Riesensalamander
Der Chinesische Riesensalamander, Andrias davidianus, ist der größte Amphibie der Welt und kann bis zu 1,8 Meter lang werden. Er lebt hauptsächlich in Flüssen und Seen in den Bergen Chinas. Seine Haut ist rau und dunkelbraun, was ihm hilft, sich in seiner aquatischen Umgebung zu tarnen. Er ist hauptsächlich nachtaktiv und ernährt sich von Fischen, Krebstieren und Insekten. Leider ist diese Art aufgrund von Lebensraumverlust und Wasserverschmutzung vom Aussterben bedroht. Der Chinesische Riesensalamander wird auch durch illegale Jagd bedroht, da sein Fleisch als Delikatesse gilt.