Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über das wildkaninchen, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man das wildkaninchen in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du das wildkaninchen in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von das wildkaninchen abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Wildkaninchen
Wissenschaftlicher Name: Oryctolagus cuniculus

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis
Familie: LEPORIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 50 m
Paarungszeit (Brunft): Januar bis August
Trächtigkeit: 28-33 jours
Geburten: Februar bis Oktober
Lebensraum:
Wiesen und Felder
Aktivitätszeit:
In der Morgen- und Abenddämmerung aktiv – ideale Zeiten zur Beobachtung.
Bestimmung und Beschreibung:
Das Europäische Kaninchen ist ein kleines pflanzenfressendes Säugetier, das in ganz Europa verbreitet ist und in einigen Teilen der Welt eingeführt wurde. Es misst etwa 40 bis 50 cm in der Länge, hat einen kurzen Schwanz und ein weiches Fell, das von hellgrau bis braun variiert, mit einem weißen Bauch. Das Europäische Kaninchen ist bekannt für seine langen Ohren, seine lebhaften Augen und seine kräftigen Hinterbeine, die ihm ermöglichen, schnell zu springen. Es lebt in der Regel in Gruppen in Bauen, die "Kaninen" genannt werden und die es in weichen Böden oder dichtem Vegetationsbereich gräbt. Dieses Kaninchen ist hauptsächlich pflanzenfressend und ernährt sich von Gräsern, Wurzeln, Blättern und Früchten. Obwohl es ein exzellenter Züchter ist, mit mehreren Würfen pro Jahr, ist es anfällig für Raubtiere wie Füchse, Greifvögel und Raubtiere. Trotz seiner großen Population ist das Europäische Kaninchen in einigen Regionen durch übermäßige Jagd, den Verlust seines natürlichen Lebensraums und die Ausbreitung von Krankheiten bedroht. Es spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem als Beute für viele Raubtiere und als ökologischer Ingenieur, der Bauten gräbt, die die Bodenstruktur verändern.
Empfohlenes Objektiv:
300 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Verwenden Sie ein Teleobjektiv, um aus der Ferne zu fotografieren und die diskrete Natur der Art zu respektieren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das weiche Licht das Fell des europäischen Kaninchens betont.
Suchen Sie es in verschiedenen Lebensräumen, wie Wiesen, Hecken, offenen Wäldern und Gärten, wo es sich hauptsächlich von Kräutern, Rinde und jungen Trieben ernährt.
Seien Sie geduldig und diskret, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören. Vermeiden Sie abruptes Bewegen und bleiben Sie ruhig.
Das europäische Kaninchen wird von der IUCN als geringfügige Sorge eingestuft. Es ist jedoch empfindlich gegenüber Habitatverlust und menschlichen Störungen, besonders während der Brutzeit. Es ist wichtig, seinen Lebensraum zu respektieren und Störungen zu minimieren.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet