Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über den asiatischen schwarzbär, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man den asiatischen schwarzbär in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du den asiatischen schwarzbär in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den asiatischen schwarzbär abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Asiatischer Schwarzbär
Wissenschaftlicher Name: Ursus thibetanus

Rote-Liste-Status: Gefährdet
Familie: URSIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Scheu
Mindestabstand: 60 m
Paarungszeit (Brunft): Juni bis August
Trächtigkeit: 220-240 jours
Geburten: Januar bis Februar
Lebensraum:
Gemäßigte und subtropische Bergwälder
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Asiatische Schwarzbär, auch als Tibetbär bekannt, ist ein mittelgroßes Säugetier, das hauptsächlich in den Gebirgen Zentralasiens, des indischen Subkontinents, Chinas und Russlands vorkommt. Er misst zwischen 1,2 und 1,8 Metern in der Länge und wiegt zwischen 60 und 200 kg. Sein Fell ist normalerweise schwarz, mit einem markanten weißen "V"-förmigen Fleck auf seiner Brust, der ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Der Asiatische Schwarzbär ist ein Allesfresser und ernährt sich von Früchten, Beeren, Wurzeln, kleinen Tieren, Insekten und gelegentlich von Aas. Er ist ein ausgezeichneter Kletterer und verbringt einen Großteil seiner Zeit in Bäumen, wo er frisst und ruht. Obwohl der Asiatische Schwarzbär in einigen Regionen noch relativ häufig vorkommt, ist er zahlreichen Bedrohungen wie dem Verlust seines Lebensraums, illegaler Jagd und Wilderei aufgrund seiner Körperteile ausgesetzt.
Empfohlenes Objektiv:
300 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Nähern Sie sich langsam und diskret, indem Sie ein Teleobjektiv verwenden, um den Asiatischen Schwarzbären nicht zu stören, der misstrauisch sein kann und sich schnell zurückzieht, wenn er sich bedroht fühlt.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und der Bär aktiver ist, oft auf der Suche nach Nahrung in Wäldern oder Bergen.
Fangen Sie Momente des natürlichen Verhaltens ein: Der Asiatische Schwarzbär ist ein hervorragender Kletterer und kann beim Suchen nach Nahrung in Bäumen beobachtet werden, wie etwa bei der Suche nach Früchten oder Insekten.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Der Asiatische Schwarzbär ist ein diskretes Tier und kann viel Zeit mit der Erkundung seines Lebensraums verbringen, also warten Sie auf Momente, in denen er sichtbarer ist, ohne sein Verhalten zu stören.
Der Asiatische Schwarzbär ist eine gefährdete Art, die hauptsächlich durch Abholzung, Jagd und den Verlust seines Lebensraums bedroht wird. Es ist wichtig, seinen natürlichen Raum zu respektieren und Störungen zu minimieren. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzvorschriften, um diese bedrohte Art zu erhalten.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet