Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über die afrikanische goldkatze, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man die afrikanische goldkatze in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du die afrikanische goldkatze in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die afrikanische goldkatze abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Afrikanische Goldkatze

Wissenschaftlicher Name: Caracal aurata


Afrikanische Goldkatze

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis

Familie: FELIDAE

Gruppe: Säugetiere

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 30 m

Paarungszeit (Brunft): Januar bis März

Trächtigkeit: 78-80 jours

Geburten: März bis Juni


Lebensraum:
Feuchte tropische Wälder und bewaldete Savannen

Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.

Bestimmung und Beschreibung:
Die Afrikanische Goldkatze ist eine seltene und geheimnisvolle kleine Katze, die durch ihr seidiges goldfarbenes Fell und ihre spitzen Ohren, die mit schwarzen Haartuffs geschmückt sind, gekennzeichnet ist. Diese mittelgroße Katze lebt hauptsächlich in den Wäldern und Savannen Westafrikas, wo sie hauptsächlich Vögel, kleine Säugetiere und Reptilien jagt. Das goldene Fell, das ihr ihren Namen verleiht, ist perfekt geeignet, um sich in hohem Gras und Laub zu tarnen. Die Afrikanische Goldkatze ist ein diskreter und einzelgängerischer Jäger, der hauptsächlich in der Dämmerung und im Morgengrauen aktiv ist. Obwohl sie aufgrund ihrer nächtlichen Gewohnheiten selten und schwer zu beobachten ist, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Beutepopulationen. Die Art ist durch den Verlust ihres natürlichen Lebensraums und Wilderei bedroht, aber es gibt Schutzmaßnahmen, um diese scheue Katze zu schützen.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Approachieren Sie langsam und diskret, unter Verwendung eines Teleobjektivs, um den Afrikanischen Goldkatze nicht zu stören, ein eher geheimnisvolles Tier, das schwer zu entdecken ist. Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und die Afrikanische Goldkatze aktiver ist, oft bei der Jagd oder bei der Bewegung durch Büsche oder Wiesen. Erfassen Sie Momente natürlichen Verhaltens: Die Afrikanische Goldkatze jagt hauptsächlich kleine Säugetiere, Vögel und Reptilien. Warten Sie auf Momente, in denen sie mit der Jagd oder Erkundung beschäftigt ist. Seien Sie geduldig und respektvoll: Die Afrikanische Goldkatze kann ziemlich scheu sein. Warten Sie auf Momente, in denen sie sichtbar wird, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Afrikanische Goldkatze ist eine Art der geringsten Sorge, aber es ist wichtig, ihren natürlichen Lebensraum zu respektieren. Stören Sie nicht ihr Fressverhalten oder ihre Ruheplätze und folgen Sie den lokalen Naturschutzrichtlinien, um diese Art zu erhalten.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet