Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über das spitzmaulnashorn, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man das spitzmaulnashorn in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du das spitzmaulnashorn in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von das spitzmaulnashorn abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Spitzmaulnashorn
Wissenschaftlicher Name: Diceros bicornis

Rote-Liste-Status: Kritisch gefährdet
Familie: RHINOCEROTIDAE
Gruppe: Säugetiere
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 120 m
Paarungszeit (Brunft): Januar bis Juni
Trächtigkeit: 450-470 jours
Geburten: April bis Oktober
Lebensraum:
Savannen, bewaldete Strauchlandschaften und halbtrockene Gebiete
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Das Schwarze Nashorn ist eine große Nashornart, die hauptsächlich in Ost- und Südafrika vorkommt, insbesondere in Kenia, Tansania, Namibia und Südafrika. Es misst etwa 3,5 bis 4 Meter in der Länge, mit einem Schwanz von 50 bis 70 cm und wiegt zwischen 800 und 1.400 kg. Dieses Nashorn zeichnet sich durch seine schwarze Haut (obwohl einige Exemplare grau sein können) und seine beiden Hörner auf der Nase aus. Im Gegensatz zum Weißen Nashorn hat es einen spitzeren Mund, der zum Fressen von Sträuchern und Bäumen geeignet ist. Das Schwarze Nashorn ist hauptsächlich Pflanzenfresser und ernährt sich von Blättern, Früchten, Zweigen und Baumrinde. Obwohl seine Population lange Zeit durch Wilderei und den Verlust seines Lebensraums bedroht war, haben Naturschutzbemühungen geholfen, seine Population zu stabilisieren, obwohl es weiterhin vom Aussterben bedroht ist.
Empfohlenes Objektiv:
70-200 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Bleiben Sie im Fahrzeug: Während 4x4-Safaris ist es entscheidend, im Fahrzeug zu bleiben, um das schwarze Nashorn zu beobachten. Verlassen Sie das Fahrzeug nicht, selbst wenn Sie versucht sind, sich ihm näher zu nähern, da diese Tiere unberechenbar und gefährlich sein können.
Verwenden Sie ein langes Teleobjektiv: Ein 400-mm-Objektiv oder länger ist ideal, um qualitativ hochwertige Bilder zu machen, ohne das Tier zu stören und gleichzeitig einen respektvollen Abstand zu wahren.
Fotografieren Sie früh am Morgen oder spät am Nachmittag, wenn das Licht weich ist und das Nashorn aktiver ist, oft beim Fressen in grasbewachsenen oder bewaldeten Gebieten.
Fangen Sie Momente natürlichen Verhaltens ein: Das schwarze Nashorn wird oft beim Grasen oder Bewegen in seinem Lebensraum gesehen. Diese Momente sind perfekt, um beeindruckende Fotos zu machen.
Seien Sie geduldig und respektvoll: Das schwarze Nashorn ist ein diskretes Tier und kann manchmal schwer zu finden sein. Warten Sie auf Momente, in denen es besser sichtbar ist, ohne sein Verhalten zu stören.
Das schwarze Nashorn ist aufgrund von Wilderei und dem Verlust seines Lebensraums vom Aussterben bedroht. Es ist entscheidend, seinen Raum zu respektieren und jede Störung seines natürlichen Verhaltens zu minimieren. Befolgen Sie die lokalen Naturschutzregeln, um diese gefährdete Art zu erhalten.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 410 Naturfreunde weltweit angemeldet