Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den grünen leguan, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den grünen leguan in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den grünen leguan in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den grünen leguan abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Grüner Leguan

Wissenschaftlicher Name: Iguana iguana


Grüner Leguan

Rote-Liste-Status: Nicht gefährdet

Familie: IGUANIDAE

Gruppe: Reptilien

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 5 m

Fortpflanzungszeit: Mai bis Juni

Inkubation: N/A

Geburten: Mai bis Juni


Lebensraum:
Tropische und subtropische Wälder, Waldgebiete und Flussufer Mittel- und Südamerikas sowie der Karibik

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Grüne Leguan ist ein großer pflanzenfressender Reptil, das leicht an seinem langen und robusten Körper sowie an seiner leuchtend grünen Färbung zu erkennen ist. Er misst zwischen 1,5 und 2 Metern in der Länge, einschließlich seines Schwanzes, und wiegt zwischen 4 und 5 kg. Sein Körper ist mit großen Schuppen und Platten bedeckt, und er hat eine Kamm, der entlang seines Rückens verläuft. Seine leuchtend grüne Farbe, besonders bei jungen Tieren, wird mit dem Alter blasser. Der Grüne Leguan lebt hauptsächlich in tropischen Wäldern, Mangroven und bewaldeten Gebieten in Mittel- und Südamerika sowie in Teilen der Karibik. Dieses Reptil ist hauptsächlich pflanzenfressend und ernährt sich von Blättern, Früchten, Blumen und manchmal auch von jungen Trieben. Der Grüne Leguan ist ein ausgezeichneter Kletterer und verbringt einen Großteil seiner Zeit auf Bäumen oder ruht auf Ästen. Obwohl es eine weit verbreitete Art ist, ist sie durch Abholzung, illegale Sammlung für den Tierhandel und den Verlust ihres Lebensraums bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
100 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Verwenden Sie ein Makroobjektiv oder ein Teleobjektiv, um den grünen Leguan zu fotografieren, besonders wenn er auf Bäumen sitzt oder sich langsam bewegt. Weiches Licht am Morgen oder Abend ist ideal, um die Details seines Gesichts und seiner Schuppen einzufangen. Seien Sie diskret und respektieren Sie seinen Raum, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 407 Naturfreunde weltweit angemeldet