Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Feldschwirl
Wissenschaftlicher Name: Locustella naevia

IUCN-Status: Geringste Besorgnis
Familie: LOCUSTELLIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 20 m
Brunftzeit / Balz: 20.05-31.07
Tragzeit: 12–15 jours
Geburten: 12–13 jours
Lebensraum:
Dichte Grasvegetation und niedriges Gebüsch, oft am Wasserufer
Beschreibung:
Der Feldschwirl ist ein kleiner Singvogel von etwa 13 cm Länge mit gestreiftem braunem Gefieder und langen Unterschwanzdecken. Er ist heimlich in dichter Grasvegetation und niedrigem Gestrüpp an Gewässerrändern und ernährt sich von Insekten, die er im Laub fängt. In der Brutzeit singt das Männchen von einem niedrigen Ast oder erhöhten Grashalm, um sein Revier zu verteidigen und Weibchen zu werben.
Empfohlenes Objektiv:
>=500 mm
Fototipps:
Positionieren Sie sich am Rand hoher Gräser, versteckt hinter niedrigem Gebüsch. Warten Sie ruhig, bis sich der Vogel kurz niederlässt, um zu singen, und fotografieren Sie dann aus niedrigem Winkel, um sein Profil und die langen Unterschwanzdecken einzufangen, mit geringer Tiefenschärfe, um es vom grasigen Hintergrund abzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: