Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den springfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den springfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den springfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den springfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Springfrosch

Wissenschaftlicher Name: Rana dalmatina


Springfrosch

Rote-Liste-Status: Geringste Besorgnis

Familie: RANIDAE

Gruppe: Amphibien

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Sehr scheu

Mindestabstand: 2 m

Fortpflanzungszeit: November bis Dezember

Inkubation: 7–10 jours

Geburten: November bis Dezember


Lebensraum:
Lichte Waldränder, feuchte Wiesen und Hecken

Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.

Bestimmung und Beschreibung:
Der Springfrosch ist ein kleiner Laubfrosch von 6–8 cm mit hellbraun-rötlichem Rücken und heller Kehle, kräftigen Hinterbeinen. Er bewohnt lichte Waldränder, feuchte Wiesen und Hecken, wo er sich von Insekten und Spinnen ernährt. In der Fortpflanzungszeit rufen die Männchen vom Ufer aus, um Weibchen ins seichte Wasser zu locken.

Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Nähern Sie sich langsam bis auf ca. 2 m und hocken Sie sich auf Bodenniveau, um Haut- und Beindetails einzufangen. Fotografieren Sie früh morgens oder spät nachmittags im Streiflicht, um die Rückenstruktur hervorzuheben, und verwenden Sie geringe Tiefenschärfe, um die Frosch vom Hintergrund abzuheben.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet