Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Langnasenbeutler
Wissenschaftlicher Name: Myrmecobius fasciatus

IUCN-Status: Stark gefährdet
Familie: MYRMECOBIIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Sehr scheu
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-30.06
Tragzeit: 14 jours
Geburten: 01.07-31.08
Lebensraum:
Trockene Eukalyptushaine und Kiefernwälder
Beschreibung:
Der Langnasenbeutler ist ein kleiner insektenfressender Beuteltier endemisch in Westaustralien, 25–35 cm lang, mit rötlichem Fell und horizontalen weißen Bändern. Er ist strikt tagaktiv und ernährt sich fast ausschließlich von Termiten, die er mit seiner langen, klebrigen Zunge und kräftigen Vorderkrallen fängt. Er lebt einzelgängerisch in verlassenen Bauen oder natürlichen Höhlen in trockenen Eukalyptus- und Kiefernwäldern. Während der Fortpflanzungszeit werden Männchen und Weibchen territorialer und führen vor der Paarung schnelle Verfolgungsjagden am Boden durch.
Empfohlenes Objektiv:
>=200 mm
Fototipps:
Fotografieren Sie den Langnasenbeutler aus der Ferne mit einem Teleobjektiv von ≥200 mm früh am Morgen, wenn er am aktivsten ist. Positionieren Sie sich bodennah in der Nähe eines Baus und verwenden Sie eine kurze Verschlusszeit, um seine schnellen Bewegungen einzufrieren. Halten Sie einen Mindestabstand von 10 m ein, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: