Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über den afrikanischen krallenfrosch, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

Wo man den afrikanischen krallenfrosch in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann

Erfahre, wann und wo du den afrikanischen krallenfrosch in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den afrikanischen krallenfrosch abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Afrikanische Krallenfrosch

Wissenschaftlicher Name: Xenopus laevis


Afrikanische Krallenfrosch

Rote-Liste-Status: Nicht gefährdet

Familie: PIPIDAE

Gruppe: Amphibien

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Wenig scheu

Mindestabstand: 2 m

Fortpflanzungszeit: Dezember bis März

Inkubation: 8–12 jours

Geburten: Dezember bis März


Lebensraum:
Stillgewässer, Teiche und Gräben

Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.

Bestimmung und Beschreibung:
Xenopus laevis ist ein völlig aquatischer Amphibie aus Subsahara-Afrika, erkennbar an seiner glatten olivgrünen Haut und vier Krallen an den Vorderfüßen. Er bewohnt Teiche, Wasserlöcher und Gräben mit ruhigem Wasser, wo er sich mit seiner schnellen, klebrigen Zunge von Wirbellosen und kleinen Fischen ernährt.

Empfohlenes Objektiv:
Macro – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Fotografieren Sie den Afrikanischen Krallenfrosch mit einem 100–200 mm Makroobjektiv auf Wasserhöhe oder in der Nähe eines Verstecks, verwenden Sie eine niedrige ISO und geringe Tiefenschärfe, um Hauttexturen zu isolieren. Seien Sie geduldig und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 409 Naturfreunde weltweit angemeldet