Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Zweifingerfaultier

Wissenschaftlicher Name: Choloepus didactylus


Zweifingerfaultier

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: MEGALONYCHIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 6–7 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Tropische Wälder, Regenwälder, Mangroven

Beschreibung:
Der Choloepus didactylus, allgemein bekannt als Zweifingerfaultier, ist ein baumbewohnendes Säugetier, das in den tropischen Wäldern Südamerikas heimisch ist. Es ist hauptsächlich nachtaktiv und verbringt die meiste Zeit hängend an Baumästen, wobei es seine starken Krallen benutzt. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Blättern, Früchten und Blumen. Dieses Faultier ist bekannt für seinen langsamen Stoffwechsel und seine Fähigkeit, über längere Zeiträume bewegungslos zu bleiben. Sein dichtes, wasserdichtes Fell schützt es vor den Elementen und hilft ihm, sich im Blätterdach zu tarnen. Obwohl es oft einzelgängerisch ist, kann es manchmal in kleinen Familiengruppen gesehen werden.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Zweifingerfaultier zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne das Tier zu stören. Suchen Sie nach Winkeln, die seine natürliche Umgebung, wie Äste und Laub, hervorheben. Das natürliche Licht am Morgen oder Nachmittag kann Ihren Fotos Wärme verleihen. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sich das Faultier bewegt oder mit seiner Umgebung interagiert, um dynamische Aufnahmen zu erhalten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: