Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Spaltenschildkröte

Wissenschaftlicher Name: Malacochersus tornieri


Spaltenschildkröte

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: TESTUDINIDAE

Gruppe: Reptilien

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 3 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 4–6 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Felsige Regionen, trockene Savannen, aride Zonen

Beschreibung:
Die Spaltenschildkröte, oder Malacochersus tornieri, ist eine faszinierende Art von Landschildkröte, die in Ostafrika, hauptsächlich in Tansania und Kenia, beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihren außergewöhnlich flachen und flexiblen Panzer aus, der es ihr ermöglicht, sich in Felsspalten zu verstecken, um sich vor Raubtieren zu schützen. Diese einzigartige Anpassung ist für ihr Überleben in den trockenen und felsigen Lebensräumen, die sie bewohnt, unerlässlich. Diese Schildkröte misst normalerweise zwischen 15 und 18 cm in der Länge und hat eine bräunliche Färbung mit unregelmäßigen Mustern, die ihr eine hervorragende Tarnung bieten. Sie ist hauptsächlich herbivor und ernährt sich von verschiedenen sukkulenten Pflanzen und trockener Vegetation. Leider ist die Spaltenschildkröte durch Lebensraumzerstörung und den illegalen Haustierhandel bedroht, was zu ihrer Einstufung als gefährdete Art durch die IUCN geführt hat.

Empfohlenes Objektiv:
>=Macro

Fototipps:
Um die Spaltenschildkröte zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die einzigartigen Details ihres flachen und flexiblen Panzers festzuhalten. Nähern Sie sich langsam und unauffällig, um sie nicht zu erschrecken, und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern ein. Nutzen Sie das natürliche Tageslicht, da diese Schildkröte tagaktiv ist, und versuchen Sie, Bilder in ihrem natürlichen Lebensraum, wie Felsspalten, aufzunehmen. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sie sich bewegt, um dynamische Aufnahmen zu machen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: