Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über die westliche diamant-klapperschlange, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
Wo man die westliche diamant-klapperschlange in seinem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren kann
Erfahre, wann und wo du die westliche diamant-klapperschlange in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die westliche diamant-klapperschlange abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Westliche Diamant-Klapperschlange
Wissenschaftlicher Name: Crotalus atrox

Rote-Liste-Status: Ungefährdet
Familie: VIPERIDAE
Gruppe: Reptilien
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Scheu
Mindestabstand: 5 m
Fortpflanzungszeit: März bis Mai
Inkubation: 167 jours
Geburten: März bis Mai
Lebensraum:
Wüsten, Graslandschaften, spärliche Wälder
Aktivitätszeit:
Meist nachts aktiv, tagsüber eher unauffällig.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Crotalus atrox, allgemein bekannt als Westliche Diamant-Klapperschlange, ist eine giftige Schlange, die hauptsächlich im Südwesten der USA und im Norden Mexikos vorkommt. Sie ist leicht an ihrem rautenförmigen Muster auf dem Rücken und ihrem berühmten Rasselgeräusch zu erkennen, das durch die Keratinsegmente am Ende ihres Schwanzes erzeugt wird. Diese Schlange kann eine Länge von 1,5 bis 2 Metern erreichen. Sie bevorzugt trockene Lebensräume wie Wüsten, Graslandschaften und spärliche Wälder. Obwohl sie giftig ist, greift sie normalerweise nur an, wenn sie sich bedroht fühlt. Ihr Gift ist hämotoxisch und wirkt sich auf Blut und Gewebe aus, aber Bisse sind dank moderner Behandlungen selten tödlich.
Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Crotalus atrox zu fotografieren, wird empfohlen, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um einen sicheren Abstand zu wahren. Suchen Sie ihn in trockenen Lebensräumen wie Wüsten und Graslandschaften, besonders in der Dämmerung, wenn er am aktivsten ist. Seien Sie geduldig und achten Sie auf subtile Bewegungen. Verwenden Sie ein Stativ für stabile Aufnahmen und vermeiden Sie es, ihn zu stören, um natürliche Aufnahmen zu erhalten.
Die WildlifePhotographer-App kommt bald!
Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.
Bereits 1 410 Naturfreunde weltweit angemeldet