Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schwarzkehlchen
Wissenschaftlicher Name: Saxicola torquata

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: MUSCICAPIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Wiesen, Heideflächen, landwirtschaftliche Flächen
Beschreibung:
Das Schwarzkehlchen, Saxicola torquata, ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Fliegenschnäpper. Es ist leicht an seinem markanten Gefieder zu erkennen: Das Männchen hat einen schwarzen Kopf, eine weiße Kehle und einen orangebraunen Rücken, während das Weibchen matter mit bräunlichen Tönen ist. Dieser Vogel wird oft auf Büschen oder Zäunen sitzend beobachtet, wo er nach Insekten Ausschau hält, von denen er sich ernährt. Er bewohnt offene Gebiete wie Wiesen, Heideflächen und landwirtschaftliche Flächen. Das Schwarzkehlchen ist ein Standvogel in gemäßigten Regionen, aber einige Populationen ziehen im Winter nach Süden. Es ist bekannt für seinen melodischen Gesang und seine kurzen, scharfen Rufe.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um das Schwarzkehlchen zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend für weiches, schmeichelhaftes Licht. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret und nähern Sie sich langsam, um es nicht zu verscheuchen. Suchen Sie nach natürlichen Sitzplätzen wie Büschen oder Zäunen, auf denen das Schwarzkehlchen gerne sitzt. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: