Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Alpendohle

Wissenschaftlicher Name: Pyrrhocorax graculus


Alpendohle

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: CORVIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Wenig scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: N/A

Geburten: N/A


Lebensraum:
felsige Gebiete, Alpenweiden, Klippen

Beschreibung:
Der Alpendohle, oder Pyrrhocorax graculus, ist ein Bergvogel aus der Familie der Corvidae. Er zeichnet sich durch sein glänzendes schwarzes Gefieder, seinen leuchtend gelben Schnabel und seine roten Beine aus. Dieser Vogel ist oft in den Alpen und Pyrenäen zu sehen, wo er sich in lauten Schwärmen bewegt. Er ist außergewöhnlich wendig im Flug und kann geschickt in Aufwinden manövrieren. Opportunistisch ernährt er sich hauptsächlich von Insekten, Früchten und von Wanderern hinterlassenen Essensresten. Der Alpendohle ist ein geselliger Vogel, oft wenig scheu und nähert sich leicht Menschen. Er nistet in Felsspalten und Klippen und legt in der Regel drei bis fünf Eier.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Alpendohle zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Berggebiete, in denen er häufig vorkommt. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Orten, an denen sich Alpendohlen versammeln, wie Klippen oder Alpenweiden. Seien Sie geduldig und diskret, um natürliche Aufnahmen zu machen. Sonnige Morgen bieten schönes Licht, um das glänzende schwarze Gefieder des Vogels hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: