Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Brandseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Sterna sandvicensis

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.05-31.07
Tragzeit: N/A
Geburten: 01.06-31.07
Lebensraum:
Strände, Inseln, Lagunen
Beschreibung:
Die Brandseeschwalbe, Sterna sandvicensis, ist ein eleganter Seevogel, bekannt für ihr weißes Gefieder, die schwarze Kappe und den schwarzen Schnabel mit gelber Spitze. Sie bewohnt die Küsten Europas und Afrikas und nistet in Kolonien an Stränden, Inseln und Lagunen. Sie ernährt sich hauptsächlich von Fischen, die sie geschickt durch Tauchen fängt. Als Zugvogel legt sie weite Strecken zwischen Brutgebieten und Überwinterungsplätzen zurück. Die Brandseeschwalbe ist ein Indikator für die Gesundheit von Küstenökosystemen, und ihr Schutz ist angesichts von Bedrohungen wie Verschmutzung und menschlicher Störung von entscheidender Bedeutung.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Brandseeschwalbe zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden am Morgen oder Abend für weiches, schmeichelhaftes Licht. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, indem Sie aus der Ferne beobachten, um ihr natürliches Verhalten nicht zu stören. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Aufnahmen aus großer Entfernung.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: