Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bergkassike
Wissenschaftlicher Name: Cacicus chrysonotus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: ICTERIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Feuchte Wälder, Bergwälder
Beschreibung:
Der Bergkassike, oder Cacicus chrysonotus, ist ein auffälliger Vogel mit seinem schwarzen Gefieder, das durch einen leuchtend gelben Rücken kontrastiert wird. Er bewohnt hauptsächlich die feuchten Wälder der Anden und ist oft in lauten Schwärmen zu sehen. Bekannt für seinen melodischen und komplexen Gesang, nutzt er diesen zur Kommunikation mit Artgenossen. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten, die er im Blätterdach der Bäume findet. Der Bergkassike baut hängende, sackförmige Nester, oft in Kolonien, was Schutz vor Raubtieren bietet. Obwohl er in seinem Lebensraum relativ häufig vorkommt, stellt die Abholzung eine potenzielle Bedrohung für seine Populationen dar.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Bergkassike zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um präzise Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen die Vögel aktiv sind, wie Waldränder oder in der Nähe von Nahrungsquellen. Seien Sie geduldig und diskret, um sie nicht zu verscheuchen. Das beste Licht findet man früh am Morgen oder spät am Nachmittag. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: