Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
François-Langur
Wissenschaftlicher Name: Trachypithecus francoisi

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: CERCOPITHECIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Scheu
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 6–7 mois
Geburten: N/A
Lebensraum:
Subtropische Wälder, Bergwälder
Beschreibung:
Der François-Langur, oder Trachypithecus francoisi, ist ein baumbewohnender Primat, der in den subtropischen Wäldern Südostasiens, insbesondere in Vietnam, China und Laos, heimisch ist. Dieser Affe ist leicht an seinem glänzenden schwarzen Fell zu erkennen, das durch ein markantes weißes Band an beiden Seiten seines Gesichts kontrastiert wird. François-Languren leben in sozialen Gruppen, die von einem dominanten Männchen und mehreren Weibchen geführt werden. Sie ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Früchten und Blumen, was sie von dichten Wäldern abhängig macht. Leider ist diese Art durch Abholzung und Jagd bedroht, was zu einem erheblichen Rückgang ihrer Population geführt hat.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den François-Langur zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne das Tier zu stören. Die subtropischen Wälder, in denen sie leben, bieten oft wechselnde Lichtverhältnisse, daher kann es notwendig sein, ISO und Blende anzupassen, um eine gute Belichtung zu erzielen. Seien Sie geduldig und diskret, da diese Affen scheu sein können. Das Beobachten ihres Sozialverhaltens kann einzigartige Fotomöglichkeiten bieten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: