Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Nahanfrankolin
Wissenschaftlicher Name: Francolinus nahani

IUCN-Status: Gefährdet
Familie: PHASIANIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
tropische Wälder, dichtes Unterholz
Beschreibung:
Der Nahanfrankolin, oder Francolinus nahani, ist ein scheuer und schwer fassbarer Vogel, der in den dichten tropischen Wäldern Zentralafrikas, insbesondere in der Demokratischen Republik Kongo und Uganda, heimisch ist. Er zeichnet sich durch sein gesprenkeltes braunes Gefieder, den rötlichen Kopf und den schwarzen Schnabel aus. Er bevorzugt dichtes Unterholz und ernährt sich hauptsächlich von Samen, Insekten und kleinen Wirbellosen. Obwohl sein Verhalten nicht gut dokumentiert ist, gilt er allgemein als scheu und schwer zu entdecken. Seine Population nimmt aufgrund von Abholzung und Jagd ab, was ihn gefährdet. Schutzmaßnahmen sind entscheidend, um sein langfristiges Überleben zu sichern.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Nahanfrankolin zu fotografieren, ist es wichtig, sich in die Umgebung einzufügen und geduldig zu bleiben. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um scharfe Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Konzentrieren Sie sich auf die frühen Morgenstunden, wenn die Aktivität am höchsten ist. Bleiben Sie leise und vermeiden Sie plötzliche Bewegungen, um ihn nicht zu erschrecken. Das natürliche Morgenlicht kann interessante Kontraste auf seinem Gefieder bieten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: