Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Königsparadiesvogel
Wissenschaftlicher Name: Cicinnurus regius

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PARADISAEIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Tropische Wälder, Mangroven, bewaldete Gebiete
Beschreibung:
Der Königsparadiesvogel, Cicinnurus regius, ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Paradiesvögel, der in den tropischen Wäldern Neuguineas und der umliegenden Inseln beheimatet ist. Dieser kleine Vogel, der etwa 16 cm misst, ist bekannt für sein lebhaftes Gefieder und seine spektakulären Balzrituale. Das Männchen trägt ein leuchtend rotes Gefieder mit metallisch grünen Federn auf der Brust und zwei langen, spiralförmigen Schwanzfedern. Das Weibchen, dezenter, hat ein bräunliches Gefieder. Der Königsparadiesvogel ist ein Einzelgänger, außer in der Fortpflanzungszeit, wenn das Männchen komplexe Tänze aufführt, um das Weibchen zu beeindrucken. Er ernährt sich hauptsächlich von Früchten und Insekten. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, wird er derzeit von der IUCN als "nicht gefährdet" eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Königsparadiesvogel zu fotografieren, ist es wichtig, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um die Details seines Gefieders einzufangen, ohne ihn zu stören. Wählen Sie die frühen Morgenstunden, wenn das Licht weich ist und der Vogel am aktivsten ist. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch ist. Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden, und stellen Sie Ihre Kamera auf eine schnelle Verschlusszeit ein, um seine Bewegungen einzufrieren. Halten Sie schließlich immer einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 Metern ein, um sein natürliches Verhalten nicht zu stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: