Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Karminspint
Wissenschaftlicher Name: Merops nubicoides

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: MEROPIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Savannen, Flussufer, offene Ebenen
Beschreibung:
Der Karminspint, Merops nubicoides, ist ein lebendiger und faszinierender Vogel, der hauptsächlich im südlichen Afrika vorkommt. Er zeichnet sich durch sein leuchtend rotes Gefieder, den türkisfarbenen Kopf und den langen, spitz zulaufenden Schwanz aus. Dieser Spint ist etwa 35 cm lang und hat einen leicht gebogenen schwarzen Schnabel, ideal zum Fangen von Insekten im Flug. Er bewohnt sandige Flussufer und offene Savannen, wo er Höhlen zum Nisten gräbt. Gesellig lebt er in Kolonien und ernährt sich hauptsächlich von Bienen und Wespen, die er im Flug fängt. Sein Flug ist schnell und wendig, oft begleitet von hohen Rufen. Dieser schöne Vogel ist ein Genuss zu beobachten, besonders während seiner Balzflüge.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Karminspint zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden des Morgens oder Nachmittags, um von weichem Licht zu profitieren, das seine leuchtenden Farben hervorhebt. Verwenden Sie ein Objektiv von 400 mm oder mehr, um Details einzufangen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret und halten Sie einen Abstand von mindestens 10 Metern ein. Beobachten Sie seine Flugmuster, um seine Bewegungen vorherzusehen und dynamische Aufnahmen zu machen. Ein Stativ kann nützlich sein, um Ihre Kamera bei längeren Aufnahmen zu stabilisieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: