Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Wasserbock

Wissenschaftlicher Name: Kobus ellipsiprymnus


Wasserbock

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 30 m

Brunftzeit / Balz: 01.05-30.06

Tragzeit: 8–9 mois

Geburten: 01.01-28.02


Lebensraum:
Savannen, feuchte Graslandschaften, Flussufer

Beschreibung:
Der Wasserbock, oder Kobus ellipsiprymnus, ist ein großes afrikanisches Pflanzenfresser, bekannt für sein graubraunes Fell und den markanten weißen Ring an seinem Hinterteil. Er bewohnt hauptsächlich feuchte Savannen und Graslandschaften in der Nähe von Gewässern, da er auf Wasser angewiesen ist. Männchen haben lange, gebogene Hörner, während Weibchen keine haben. Dieses gesellige Säugetier bildet gemischte Herden, obwohl erwachsene Männchen oft allein oder in kleinen Gruppen sind. Der Wasserbock ist ein ausgezeichneter Schwimmer, was ihm hilft, Raubtieren zu entkommen. Seine Ernährung besteht hauptsächlich aus Gräsern und Wasserpflanzen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Wasserbock zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das Licht weich ist und das Tier am aktivsten ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um Details festzuhalten, ohne das Tier zu stören. Seien Sie geduldig und beobachten Sie das Verhalten der Herde, um ihre Bewegungen vorherzusehen. Flussufer und feuchte Graslandschaften sind ideale Orte, um sie zu beobachten. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von 30 m ein, um sie nicht zu erschrecken.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: