Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Gelbaugenpinguin
Wissenschaftlicher Name: Megadyptes antipodes

IUCN-Status: Kritisch gefährdet
Familie: SPHENISCIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: N/A
Geburten: N/A
Lebensraum:
Felsige Küsten, Küstenwälder
Beschreibung:
Der Gelbaugenpinguin, endemisch in Neuseeland, ist leicht an seinen auffälligen gelben Augen und dem gelben Federband um seinen Kopf zu erkennen. Dieser mittelgroße Pinguin ist etwa 65 bis 70 cm groß und wiegt zwischen 5 und 8 kg. Er lebt an felsigen Küsten und in Küstenwäldern und ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Tintenfischen. Leider ist er aufgrund von Lebensraumverlust, Prädation durch eingeführte Arten und menschlicher Störung vom Aussterben bedroht. Schutzmaßnahmen sind entscheidend für sein langfristiges Überleben.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Gelbaugenpinguin zu fotografieren, ist es wichtig, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Wählen Sie die Morgen- oder Nachmittagsstunden, wenn das Licht weich und schmeichelhaft ist. Seien Sie diskret und geduldig und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 m ein. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erhalten. Denken Sie daran, die natürliche Umgebung dieser Vögel zu respektieren, indem Sie keinen Müll hinterlassen oder ihren Lebensraum stören.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: