Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Königsnatter

Wissenschaftlicher Name: Lampropeltis triangulum


Königsnatter

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: COLUBRIDAE

Gruppe: Reptilien

Scheu: Tolerant

Sicherheitsabstand: 3 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 60–70 jours

Geburten: N/A


Lebensraum:
Wälder, Grasländer, felsige Gebiete

Beschreibung:
Die Lampropeltis triangulum, allgemein bekannt als Königsnatter, ist eine ungiftige Schlange aus der Familie der Colubridae. Sie ist berühmt für ihre bunten Muster, die die von giftigen Korallenschlangen nachahmen, ein klassisches Beispiel für Bates'sche Mimikry. Diese Schlange ist in der Regel mittelgroß und misst zwischen 60 und 120 cm in der Länge. Ihre Färbung variiert je nach Unterart, zeigt jedoch oft rote, schwarze und weiße oder gelbe Bänder. Sie bewohnt eine Vielzahl von Lebensräumen, von Wäldern bis zu Grasländern, und ernährt sich hauptsächlich von kleinen Säugetieren, Vögeln und anderen Reptilien. Nachts aktiv, ruht sie tagsüber.

Empfohlenes Objektiv:
>=100mm

Fototipps:
Um die Königsnatter zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf die Nacht- oder Dämmerungsstunden, wenn sie am aktivsten ist. Verwenden Sie ein Objektiv von 100 mm oder mehr, um Details zu erfassen, ohne zu nah heranzukommen. Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 3 Metern ein, um sie nicht zu stören. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen zu stabilisieren. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sich die Schlange natürlich bewegt, um dynamische und interessante Aufnahmen zu machen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: