Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Klippspringer

Wissenschaftlicher Name: Oreotragus oreotragus


Klippspringer

IUCN-Status: Nicht gefährdet

Familie: BOVIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: N/A

Tragzeit: 6–7 mois

Geburten: N/A


Lebensraum:
Felsige Regionen, Klippen, Savannen

Beschreibung:
Der Klippspringer ist eine kleine afrikanische Antilope, die für ihre Beweglichkeit auf felsigem Gelände bekannt ist. Sie ist etwa 50 cm hoch und wiegt zwischen 8 und 18 kg. Ihr dichtes, grobes Fell, oft bräunlich-grau, hilft ihr, sich in ihrer Umgebung zu tarnen. Ihre Hufe sind an das Greifen von Felsoberflächen angepasst, was es ihr ermöglicht, sich leicht über Klippen und Felsvorsprünge zu bewegen. Klippspringer leben typischerweise in Paaren oder kleinen Familiengruppen und sind sehr territorial. Sie ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Früchten und Blumen und können lange Zeit ohne Wasser überleben, indem sie die notwendige Feuchtigkeit aus ihrer Nahrung beziehen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Klippspringer zu fotografieren, wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das Licht weich ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne das Tier zu stören. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis es sich auf einem Felsen positioniert, um einen spektakulären Schnappschuss zu erhalten. Felsige Hintergründe können Ihren Fotos Tiefe verleihen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: