Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Bürstenschwanz-Felskänguru
Wissenschaftlicher Name: Petrogale penicillata

IUCN-Status: Potentiell gefährdet
Familie: MACROPODIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: N/A
Tragzeit: 30–32 jours
Geburten: N/A
Lebensraum:
Felsige Regionen, Klippen, trockene Wälder
Beschreibung:
Das Petrogale penicillata, allgemein bekannt als Bürstenschwanz-Felskänguru, ist ein mittelgroßes Beuteltier, das sich durch seinen langen, buschigen Schwanz auszeichnet, der einem Pinsel ähnelt. Es ist in Australien beheimatet und lebt hauptsächlich in felsigen und zerklüfteten Regionen, wo es sich dank seiner kräftigen Beine und scharfen Krallen mit großer Geschicklichkeit bewegen kann. Sein Fell ist in der Regel graubraun mit helleren Schattierungen am Bauch, was ihm hilft, sich in seiner Umgebung zu tarnen. Dieses Känguru ist hauptsächlich nachtaktiv und ruht tagsüber in Felsspalten. Leider ist es durch Lebensraumverlust und Prädation durch eingeführte Arten bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um das Bürstenschwanz-Felskänguru zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne es zu stören. Suchen Sie nach felsigen Gebieten, in denen sie in der Dämmerung oder im Morgengrauen aktiv sind. Seien Sie geduldig und diskret, da diese Tiere misstrauisch sind. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen zu stabilisieren, und passen Sie die ISO-Einstellungen an, um Unschärfen zu vermeiden.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: