Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Teppichchamäleon
Wissenschaftlicher Name: Furcifer lateralis

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: CHAMAELEONIDAE
Gruppe: Reptilien
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 2 m
Brunftzeit / Balz: 01.11-31.01
Tragzeit: 60–90 jours
Geburten: 01.02-31.03
Lebensraum:
feuchte Wälder, Buschgebiete, landwirtschaftliche Zonen
Beschreibung:
Der Furcifer lateralis, oder Teppichchamäleon, ist eine Chamäleonart, die auf Madagaskar endemisch ist. Dieses Reptil wird besonders für seine lebhaften Farben und seine Fähigkeit, je nach Umgebung oder Stimmung die Farbe zu wechseln, geschätzt. Es misst in der Regel zwischen 17 und 25 cm, einschließlich des Schwanzes. Männchen zeigen oft lebhaftere Farben als Weibchen, mit deutlichen Bandmustern. Dieses Chamäleon lebt hauptsächlich in feuchten Wäldern und Buschgebieten, kann aber auch in landwirtschaftlichen Zonen gefunden werden. Es ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die es mit seiner ausfahrbaren Zunge fängt. Obwohl relativ häufig, bedroht die Abholzung seinen natürlichen Lebensraum.
Empfohlenes Objektiv:
>=Macro
Fototipps:
Um das Teppichchamäleon zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Makroobjektiv zu verwenden, um die Details seiner Schuppen und lebhaften Farben einzufangen. Nähern Sie sich langsam, um es nicht zu erschrecken, und halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern. Natürliches Licht ist ideal, um seine wechselnden Farbtöne hervorzuheben. Wählen Sie die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis es stillsteht, um scharfe Aufnahmen zu machen.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: