Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Altaischer Wapiti
Wissenschaftlicher Name: Cervus canadensis xanthopygus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: CERVIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 50 m
Brunftzeit / Balz: 01.09-31.10
Tragzeit: 240–262 jours
Geburten: 01.05-30.06
Lebensraum:
Nadelwälder, alpine Wiesen, Flusstäler
Beschreibung:
Der Altaische Wapiti, oder Cervus canadensis xanthopygus, ist eine Unterart des Wapitis, die hauptsächlich in den bergigen Regionen des Altai in Zentralasien vorkommt. Dieses majestätische Hirsch ist an seinem hellbraunen Fell mit dunkleren Schattierungen auf Rücken und Beinen zu erkennen. Männchen tragen große, verzweigte Geweihe, die sie jährlich abwerfen. Sie leben in Herden, oft nach Geschlechtern getrennt, außer während der Brunftzeit, wenn die Männchen zu den Weibchen stoßen. Ihre Ernährung besteht hauptsächlich aus Gräsern, Blättern und jungen Trieben. An raue Klimazonen angepasst, wandern sie saisonal, um Nahrung und optimale Lebensbedingungen zu finden.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Altaischen Wapiti zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf die Stunden des Sonnenauf- und -untergangs, wenn sie am aktivsten sind. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Seien Sie geduldig und diskret und passen Sie sich der Umgebung an, um sie nicht zu erschrecken. Wählen Sie Gegenlichtaufnahmen, um die imposante Silhouette der Männchen mit ihren majestätischen Geweihen hervorzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: