Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Gelbflügelstärling
Wissenschaftlicher Name: Agelaius thilius

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: ICTERIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.10-31.12
Tragzeit: 12–13 jours
Geburten: 14–16 jours
Lebensraum:
Feuchtgebiete, Sümpfe, offene Graslandschaften
Beschreibung:
Der Gelbflügelstärling, Agelaius thilius, ist ein mittelgroßer Vogel, der leicht an seinen markanten gelben Schultern zu erkennen ist. Er bewohnt hauptsächlich Feuchtgebiete, Sümpfe und offene Graslandschaften in Südamerika. Sein glänzendes schwarzes Gefieder steht im Kontrast zu seinen leuchtend gelben Schultern, was ihn in seinem natürlichen Lebensraum besonders sichtbar macht. Männchen sind in der Regel farbenfroher als Weibchen, die ein matteres Gefieder haben. Dieser Vogel wird oft in Schwärmen gesehen, besonders außerhalb der Brutzeit. Sein Gesang ist melodisch und abwechslungsreich, wird verwendet, um sein Territorium zu markieren und Weibchen anzulocken. Obwohl er ziemlich häufig ist, ist es wichtig, seine Lebensräume zu erhalten, um sein Überleben zu sichern.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Gelbflügelstärling zu fotografieren, wählen Sie die frühen Morgenstunden oder den späten Nachmittag, wenn das Licht weich ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um präzise Details zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, da diese Vögel misstrauisch sein können. Konzentrieren Sie sich auf Feuchtgebiete, in denen sie oft aktiv sind. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei Verwendung einer langen Brennweite. Denken Sie daran, Ihre Belichtungseinstellungen zu überprüfen, um Überbelichtungen zu vermeiden, insbesondere bei dem glänzenden schwarzen Gefieder.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: