Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Wassermoschustier

Wissenschaftlicher Name: Hyemoschus aquaticus


Wassermoschustier

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: TRAGULIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Sehr scheu

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.01-31.12

Tragzeit: 210–270 jours

Geburten: 01.07-31.12


Lebensraum:
Tropische Wälder, Feuchtgebiete, Flüsse

Beschreibung:
Das Wassermoschustier, oder Hyemoschus aquaticus, ist ein kleines, scheues Säugetier, das hauptsächlich in den tropischen Wäldern West- und Zentralafrikas lebt. Dieses Wiederkäuer, das zur Familie der Tragulidae gehört, wird aufgrund seines Aussehens oft mit einem kleinen Hirsch verwechselt. Es hat ein braunes Fell mit weißen Flecken, das ihm hilft, sich nahtlos in seine Umgebung einzufügen. Mit einer Länge von etwa 80 cm und einem Gewicht zwischen 7 und 16 kg ist es gut an ein semi-aquatisches Leben angepasst und sucht oft Zuflucht im Wasser, um Raubtieren zu entkommen. Nachtaktiv und einzelgängerisch, ernährt es sich hauptsächlich von Früchten, Blättern und jungen Trieben.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Wassermoschustier zu fotografieren, sind Geduld und Diskretion entscheidend, da dieses Tier sehr scheu ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Konzentrieren Sie sich auf die Dämmerungs- oder Nachtstunden, wenn das Tier am aktivsten ist. Richten Sie sich in der Nähe einer Wasserquelle ein, da das Wassermoschustier dazu neigt, dort Zuflucht zu suchen. Achten Sie auf subtile Bewegungen in der dichten Vegetation.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: