Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Rotflügelweber
Wissenschaftlicher Name: Malimbus scutatus

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: PLOCEIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03-31.05
Tragzeit: 13–14 jours
Geburten: 14–16 jours
Lebensraum:
Feuchte tropische Wälder, bewaldete Savannen
Beschreibung:
Der Rotflügelweber, wissenschaftlich bekannt als Malimbus scutatus, gehört zur Familie der Ploceidae und ist hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern Westafrikas zu finden. Dieser Vogel zeichnet sich durch sein glänzendes schwarzes Gefieder und seine auffälligen roten Schultern aus, die ihm ein elegantes Aussehen verleihen. Er wird oft in kleinen Gruppen gesehen, die sich hauptsächlich von Insekten und Früchten ernähren. Sein Gesang ist melodisch und besteht aus Pfeifen und Trillern. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, bleibt er in Schutzgebieten relativ häufig.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Rotflügelweber zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Übergangsbereiche zwischen dichtem Wald und Lichtungen, wo er oft aktiv ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um präzise Details seines Gefieders festzuhalten. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er sich auf einem offenen Ast niederlässt. Morgen- oder spätnachmittagslicht ist ideal, um die leuchtenden Farben seiner Schultern hervorzuheben.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: