Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Großtrappe

Wissenschaftlicher Name: Otis tarda


Großtrappe

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: OTIDIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 50 m

Brunftzeit / Balz: 01.04-31.05

Tragzeit: 21–28 jours

Geburten: 01.06-30.06


Lebensraum:
Offene Ebenen, Steppen, Wiesen

Beschreibung:
Die Großtrappe, Otis tarda, ist einer der schwersten fliegenden Vögel. Sie ist an ihrem braunen und weißen Gefieder mit markanten Mustern auf den Flügeln erkennbar. Männchen, die größer als Weibchen sind, tragen während der Brutzeit einen weißen Federschnurrbart. Dieser Vogel bevorzugt weite offene Ebenen und Steppen, wo er sich von Pflanzen, Insekten und kleinen Wirbeltieren ernährt. Die Großtrappe ist ein Symbol für den Vogelschutz in Europa, da sie durch Lebensraumverlust und Jagd bedroht ist. Sie ist bekannt für ihre spektakulären Balzrituale, bei denen die Männchen ihre Federn aufplustern, um Weibchen zu beeindrucken.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um die Großtrappe zu fotografieren, ist es wichtig, einen Sicherheitsabstand von mindestens 50 m einzuhalten, um sie nicht zu stören. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne zu nah heranzukommen. Die besten Gelegenheiten bieten sich früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich ist. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sich der Vogel natürlich in seinem Lebensraum bewegt. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Aufnahmen zu erzielen.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: