Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Schwarzbäckchen

Wissenschaftlicher Name: Estrilda troglodytes


Schwarzbäckchen

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: ESTRILDIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.07-31.10

Tragzeit: 11–12 jours

Geburten: 15–20 jours


Lebensraum:
Savannen, Grasländer, Buschlandschaften

Beschreibung:
Der Estrilda troglodytes, allgemein bekannt als Schwarzbäckchen, ist ein kleiner, farbenfroher Vogel, der in der Subsahara Afrikas heimisch ist. Er ist leicht an seinen schwarzen Wangen zu erkennen, die im Kontrast zu seinem grauen und braunen Gefieder stehen. Mit einer Länge von etwa 10 bis 12 cm wird dieser Vogel oft in kleinen Schwärmen in Savannen, Grasländern und Buschlandschaften gesehen. Er ernährt sich hauptsächlich von Samen, kann aber auch kleine Insekten fressen. Sein Gesang ist sanft und melodisch und oft bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zu hören. Obwohl er in seinem natürlichen Lebensraum relativ häufig vorkommt, ist er manchmal durch Lebensraumzerstörung und Fang für den Heimtierhandel bedroht.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um das Schwarzbäckchen zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach offenen Bereichen, in denen sie oft am Boden fressen. Seien Sie geduldig und unauffällig, da diese Vögel misstrauisch sein können. Morgen- oder spätnachmittagslicht ist ideal, um ihre leuchtenden Farben hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: