Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Australischer Beutelmull

Wissenschaftlicher Name: Notoryctes typhlops


Australischer Beutelmull

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: NOTORYCTIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 5 m

Brunftzeit / Balz: 01.11–30.11

Tragzeit:

Geburten:


Lebensraum:
Wüsten, Trockengebiete

Beschreibung:
Der Australische Beutelmull, Notoryctes typhlops, ist ein kleiner Beuteltier-Säuger, der in Australien endemisch ist. Er ist an ein unterirdisches Leben angepasst, mit einem zylindrischen Körper, kräftigen Vordergliedmaßen und robusten Krallen zum Graben. Seine Haut ist mit seidigem Fell bedeckt, meist in Creme- oder Goldtönen. Er ist blind, da seine Augen von Haut bedeckt sind, und hat keine sichtbaren äußeren Ohren. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Larven, die er unter der Erde findet. Der Beutelmull wird aufgrund seines unterirdischen Lebensstils und seines eingeschränkten Lebensraums in den Wüsten und Trockengebieten Zentral- und Westaustraliens selten beobachtet.

Empfohlenes Objektiv:
>=Macro

Fototipps:
Um den Beutelmull zu fotografieren, ist es wichtig, seinen natürlichen Lebensraum, die australischen Wüsten, aufzusuchen. Da er nachtaktiv ist und die meiste Zeit unter der Erde verbringt, ist Geduld gefragt. Achten Sie auf Anzeichen seiner Aktivität, wie frisch umgegrabene Erdhügel. Verwenden Sie ein Makroobjektiv, um die Details seines seidigen Fells und seiner robusten Krallen einzufangen. Seien Sie diskret, um ihn nicht zu stören, und halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 5 m ein.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: