Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Guinea-Pavian

Wissenschaftlicher Name: Papio papio


Guinea-Pavian

IUCN-Status: Potentiell gefährdet

Familie: CERCOPITHECIDAE

Gruppe: Säugetiere

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.01–31.12

Tragzeit: 170–185 jours

Geburten: 170–185 jours


Lebensraum:
Wälder, Savannen, bewaldete Gebiete

Beschreibung:
Der Guinea-Pavian, Papio papio, ist ein mittelgroßer Primat aus der Familie der Cercopithecidae. Er kommt hauptsächlich in Westafrika vor, insbesondere in Guinea, Senegal und Gambia. Dieser Pavian zeichnet sich durch sein rötlich-braunes Fell und sein schwarzes Gesicht aus. Männchen sind in der Regel größer als Weibchen und haben eine ausgeprägtere Mähne. Sie leben in komplexen sozialen Gruppen, die oft aus mehreren Dutzend Individuen bestehen. Diese Primaten sind Allesfresser und ernähren sich von Früchten, Samen, Insekten und kleinen Tieren. Der Guinea-Pavian spielt eine wichtige Rolle in seinem Ökosystem, insbesondere bei der Samenverbreitung.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Guinea-Pavian zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne das Tier zu stören. Da Paviane tagaktiv sind, ist natürliches Tageslicht ideal, um scharfe und gut belichtete Aufnahmen zu machen. Bevorzugen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, um von weichem Licht zu profitieren. Seien Sie geduldig und diskret, um soziale Interaktionen innerhalb der Gruppe zu beobachten.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: