Ihr Leitfaden für Tierfotografie.
Erfahren Sie alles über die Art, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.
So beobachtest und fotografierst du den feuerbauchkassike in seiner natürlichen Umgebung
Erfahre, wann und wo du den feuerbauchkassike in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von den feuerbauchkassike abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.
Feuerbauchkassike
Wissenschaftlicher Name: Hypopyrrhus pyrohypogaster

Rote-Liste-Status: Gefährdet
Familie: ICTERIDAE
Gruppe: Vögel
Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch
Mindestabstand: 10 m
Balzzeit: März bis April
Brutzeit: 18–20 jours
Schlüpfen: April bis Mai
Lebensraum:
Feuchte Wälder, Bergwälder, bewaldete Gebiete
Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.
Bestimmung und Beschreibung:
Der Feuerbauchkassike, oder Hypopyrrhus pyrohypogaster, ist ein endemischer Vogel Kolumbiens, der hauptsächlich in den feuchten Wäldern der Anden vorkommt. Dieser mittelgroße Singvogel zeichnet sich durch sein glänzend schwarzes Gefieder aus, das von einem leuchtend roten Bauch kontrastiert wird. Er lebt typischerweise in kleinen Gruppen und ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Insekten und kleinen Wirbellosen. Abholzung und Lebensraumfragmentierung sind die Hauptbedrohungen für diese Art, die laut IUCN als gefährdet eingestuft wird. Schutzmaßnahmen konzentrieren sich auf den Schutz des Lebensraums und die Sensibilisierung der lokalen Gemeinschaften für die Bedeutung des Erhalts dieser einzigartigen Art.
Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.
Fototipps:
Um den Feuerbauchkassike zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen der Vogel aktiv ist, wie die feuchten Wälder der Anden. Seien Sie geduldig und diskret, um ihn nicht zu verscheuchen. Die besten Zeiten für die Fotografie sind früh morgens oder spät nachmittags, wenn das Licht weich ist und der Vogel aktiver ist. Verwenden Sie ein Stativ, um Ihre Kamera zu stabilisieren und scharfe Bilder zu erzielen.