Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Dominikanerwitwe
Wissenschaftlicher Name: Vidua macroura

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: VIDUIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–31.05
Tragzeit: N/A
Geburten: 11–13 jours
Lebensraum:
Savannen, Grasländer, landwirtschaftliche Gebiete
Beschreibung:
Die Dominikanerwitwe, Vidua macroura, ist ein Vogel aus der Familie der Viduidae, erkennbar an dem langen, schlanken Schwanz des Männchens. Sie stammt aus dem subsaharischen Afrika und ist oft in Savannen, Grasländern und landwirtschaftlichen Gebieten zu finden. Das Männchen zeigt ein markantes schwarz-weißes Gefieder, während das Weibchen mit bräunlichen Tönen dezenter ist. Dieser Vogel ist ein Brutparasit und legt seine Eier in die Nester anderer Arten, hauptsächlich Prachtfinken. Die Dominikanerwitwe ist bekannt für ihre spektakulären Balzvorführungen, bei denen das Männchen seinen Schwanz zur Anlockung von Weibchen präsentiert. Obwohl wenig scheu, bleibt sie vorsichtig gegenüber Menschen.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Dominikanerwitwe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um die Details ihres Gefieders und ihres langen Schwanzes einzufangen. Wählen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, um von weichem Licht zu profitieren. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel, obwohl wenig scheu, vorsichtig bleibt. Das Beobachten ihrer Balzvorführungen kann einzigartige Gelegenheiten für dynamische Aufnahmen bieten.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: