Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Graufuchs
Wissenschaftlicher Name: Urocyon cinereoargenteus

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: CANIDAE
Gruppe: Säugetiere
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.01-31.03
Tragzeit: 53–63 jours
Geburten: 01.04-31.05
Lebensraum:
Dichte Wälder, Buschland, bergige Regionen
Beschreibung:
Der Graufuchs, oder Urocyon cinereoargenteus, ist ein mittelgroßer Canide, bekannt für sein silbergraues Fell, seine rötlichen Beine und seinen buschigen Schwanz. Einzigartig unter den Caniden kann er auf Bäume klettern, was ihm ermöglicht, Raubtieren zu entkommen und Nahrung zu suchen. Er bewohnt hauptsächlich dichte Wälder, Buschland und bergige Regionen in Nord- und Mittelamerika. Als Allesfresser ernährt er sich von kleinen Säugetieren, Vögeln, Insekten und Früchten. Der Graufuchs ist meist nachtaktiv und dämmerungsaktiv und meidet Menschen. Obwohl weit verbreitet, ist er oft schwer zu beobachten.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Graufuchs zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aus der Ferne aufzunehmen, da dieses Tier misstrauisch ist und Menschen meidet. Suchen Sie ihn in der Dämmerung oder im Morgengrauen, wenn er am aktivsten ist. Seien Sie geduldig und unauffällig, indem Sie Kleidung in neutralen Farben tragen, um sich in die Umgebung einzufügen. Ein Stativ kann nützlich sein, um die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen zu stabilisieren.
Sind Sie bereit, aktiv zu werden?
Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: