Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Gelbbauchwürger
Wissenschaftlicher Name: Dryoscopus gambensis

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: MALACONOTIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–30.04
Tragzeit / Brutzeit: 13–15 jours
Geburten: 01.04–31.05
Lebensraum:
Savannen, lichte Wälder, Buschland
Beschreibung:
Der Gelbbauchwürger, oder Dryoscopus gambensis, ist ein mittelgroßer Vogel, der für sein markantes Gefieder bekannt ist. Er hat einen dunkelgrauen Rücken, einen weißen Bauch und schwarze Flügel mit glänzenden Akzenten. Dieser Vogel ist häufig in den Savannen und lichten Wäldern des subsaharischen Afrikas zu finden. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, die er geschickt mit seinem robusten Schnabel fängt. Der Gelbbauchwürger ist ein territorialer Vogel, der oft allein oder paarweise zu sehen ist. Sein Gesang ist melodisch und abwechslungsreich, was ihn für Vogelbeobachter leicht erkennbar macht. Obwohl er im Allgemeinen unauffällig ist, kann er während der Brutzeit sichtbarer werden.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Gelbbauchwürger zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein 400-mm-Objektiv oder länger zu verwenden, um präzise Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in Savannen oder lichten Wäldern, wo er oft auf exponierten Ästen sitzt. Seien Sie geduldig und unauffällig, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Nutzen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden für weiches, natürliches Licht.