Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Purpurkehl-Kotinga
Wissenschaftlicher Name: Porphyrolaema porphyrolaema

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: COTINGIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–15.04
Tragzeit / Brutzeit: 15–17 jours
Geburten: 01.04–31.05
Lebensraum:
Feuchte tropische Wälder, Waldränder, Uferzonen
Beschreibung:
Der Porphyrolaema porphyrolaema ist ein faszinierender Vogel aus der Familie der Cotingidae. Er zeichnet sich durch sein glänzendes schwarzes Gefieder und seine auffällige purpurne Kehle aus, die ihm ein majestätisches Aussehen verleihen. Dieser Vogel ist hauptsächlich in den feuchten tropischen Wäldern Südamerikas zu finden, wo er sich hauptsächlich von Früchten und Insekten ernährt. Er wird oft in kleinen Gruppen gesehen, was seine Beobachtung erleichtert. Obwohl sein Verhalten im Allgemeinen misstrauisch ist, kann er gegenüber diskreten Beobachtern tolerant sein. Seine Fortpflanzungsperiode ist noch wenig bekannt, aber der Schutz seines Lebensraums ist entscheidend für sein Überleben.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Porphyrolaema porphyrolaema zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in feuchten tropischen Wäldern, oft in kleinen Gruppen. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Bevorzugen Sie Tageszeiten, in denen das natürliche Licht weich ist, um lebendige Farbfotos zu erhalten. Denken Sie daran, die Regeln des Umweltschutzes zu beachten, um seinen natürlichen Lebensraum nicht zu stören.