Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Weißflügelseeschwalbe
Wissenschaftlicher Name: Chlidonias leucopterus

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: LARIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.05–15.06
Tragzeit / Brutzeit: 21–23 jours
Geburten: 01.06–30.06
Lebensraum:
Feuchtgebiete, Sümpfe, Seen
Beschreibung:
Die Weißflügelseeschwalbe, Chlidonias leucopterus, ist ein eleganter Vogel aus der Familie der Laridae, erkennbar an ihren weißen Flügeln, die im Brutkleid mit ihrem schwarzen Körper kontrastieren. Sie bewohnt hauptsächlich Feuchtgebiete, Sümpfe und Seen, wo sie sich von Insekten und kleinen Fischen ernährt. Dieser Zugvogel ist während der Brutzeit in Osteuropa und Asien anzutreffen, bevor er für den Winter nach Afrika und Südasien zieht. Ihre Population ist im Allgemeinen stabil, obwohl Bedrohungen wie Lebensraumzerstörung und Verschmutzung sie lokal beeinflussen können. Die Weißflügelseeschwalbe ist ein faszinierender Vogel, besonders bei ihren Luftakrobatiken über Gewässern zu beobachten.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um die Weißflügelseeschwalbe zu fotografieren, wählen Sie die goldenen Stunden des Morgens oder Nachmittags, um von weichem und schmeichelhaftem Licht zu profitieren. Verwenden Sie ein 400-mm-Objektiv oder länger, um präzise Details zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis sich der Vogel Ihrer Position nähert, und bleiben Sie ruhig, um ihn nicht zu erschrecken. Konzentrieren Sie sich auf Aufnahmen im Flug, um seine Luftakrobatik hervorzuheben.