Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Grünhopf
Wissenschaftlicher Name: Phoeniculus purpureus

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PHOENICULIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.03–30.04
Tragzeit / Brutzeit: 17–19 jours
Geburten: 01.04–31.05
Lebensraum:
Bewaldete Savannen, offene Wälder
Beschreibung:
Der Grünhopf, Phoeniculus purpureus, ist ein auffälliger Vogel mit metallisch grünem Gefieder, das in violetten und blauen Tönen schimmert. Er hat einen langen, gebogenen Schnabel, der ideal ist, um Baumrinde nach Insekten zu durchsuchen. Dieser gesellige Vogel lebt in Familiengruppen von bis zu einem Dutzend Individuen und ist hauptsächlich in den bewaldeten Savannen und offenen Wäldern des subsaharischen Afrikas zu finden. Sein Ruf ist eine Reihe von rhythmischen, wiederholten Schreien, die oft mit Lachen verglichen werden. Der Grünhopf ist tagaktiv, hauptsächlich morgens und am späten Nachmittag aktiv. Obwohl er derzeit nicht bedroht ist, stellt die Abholzung eine potenzielle Gefahr für seinen natürlichen Lebensraum dar.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Grünhopf zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um die Details seines schillernden Gefieders festzuhalten, ohne ihn zu stören. Nähern Sie sich langsam und halten Sie einen Abstand von mindestens 10 Metern, um den Vogel nicht zu erschrecken. Wählen Sie die Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, wenn das natürliche Licht die lebendigen Farben des Vogels hervorhebt. Seien Sie geduldig und warten Sie, bis er aktiv nach Nahrung sucht, um dynamische Aufnahmen zu machen.