Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Kapsturmvogel
Wissenschaftlicher Name: Daption capense

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: PROCELLARIIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.10–30.11
Tragzeit / Brutzeit: 45–50 jours
Geburten: 01.12–31.01
Lebensraum:
Ozean, subantarktische Inseln, Klippen
Beschreibung:
Der Kapsturmvogel, oder Daption capense, ist ein mittelgroßer Seevogel, bekannt für sein auffälliges schwarz-weißes Gefieder. Er bewohnt hauptsächlich die kalten Gewässer des Südlichen Ozeans und ist oft beim Gleiten über den Wellen zu beobachten. Sein kurzer, hakenförmiger schwarzer Schnabel ist gut an seine Ernährung aus Krebstieren, kleinen Fischen und Meeresabfällen angepasst. Der Kapsturmvogel ist ein geschickter Schwimmer, der seine Flügel zum Vortrieb unter Wasser nutzt. Er nistet in Kolonien auf subantarktischen Inseln und gräbt Höhlen in weichen Boden, um ein einziges Ei zu legen. Obwohl sein Lebensraum weit entfernt von menschlichen Aktivitäten liegt, ist er durch den Klimawandel und die Meeresverschmutzung bedroht.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Kapsturmvogel zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder zu erfassen, ohne den Vogel zu stören. Die besten Gelegenheiten ergeben sich oft auf See, wo der Sturmvogel beim Fliegen oder Schwimmen an der Oberfläche beobachtet werden kann. Bevorzugen Sie sonnige Tage, um von gutem Licht und optimalem Kontrast zwischen dem schwarz-weißen Gefieder des Vogels und dem Ozean zu profitieren. Seien Sie geduldig und bereit, Ihre Einstellungen schnell anzupassen, um den Moment festzuhalten, wenn der Sturmvogel taucht oder über die Wellen steigt.