Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Nachtsittich

Wissenschaftlicher Name: Pezoporus occidentalis


Nachtsittich

IUCN-Status: Gefährdet

Familie: PSITTACIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.06–31.08

Tragzeit / Brutzeit: 18–21 jours

Geburten: 08.07–15.09


Lebensraum:
Wüsten, Savannen, trockene Grasländer

Beschreibung:
Der Nachtsittich, oder Pezoporus occidentalis, ist ein seltener und schwer fassbarer Vogel aus Australien, der hauptsächlich nachtaktiv und schwer zu entdecken ist. Er ist mittelgroß, mit grünem Gefieder, das mit Gelb und Schwarz gesprenkelt ist, was ihm ermöglicht, sich nahtlos in seinen trockenen Lebensraum einzufügen. Sein kurzer, robuster Schnabel ist gut an seine Ernährung aus Samen und Gräsern angepasst. Bekannt für seinen melodischen, aber diskreten Ruf, hallt der Gesang dieses Vogels über die Wüstenebenen. Er ist oft allein oder in kleinen Gruppen anzutreffen, bewegt sich hauptsächlich am Boden und nutzt seine Flügel für kurze Flüge. Seine Seltenheit und sein heimliches Verhalten machen ihn zu einem faszinierenden Studienobjekt für Ornithologen und Naturfreunde.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Nachtsittich zu fotografieren, ist es wichtig, diskret und geduldig zu sein. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um Bilder aus der Ferne aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Konzentrieren Sie sich auf die Dämmerungs- oder Nachtstunden, wenn dieser Vogel am aktivsten ist. Ein Stativ kann hilfreich sein, um die Kamera bei Aufnahmen bei schwachem Licht zu stabilisieren. Achten Sie auf die subtilen Geräusche des Vogels, um seine Anwesenheit zu lokalisieren. Respektieren Sie schließlich immer die natürliche Umgebung des Vogels, um die Auswirkungen Ihrer Anwesenheit zu minimieren.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: