Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Dickichtblütenpicker
Wissenschaftlicher Name: Dicaeum erythrorhynchos

IUCN-Status: Ungefährdet
Familie: DICAEIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.02–30.06
Tragzeit / Brutzeit: 12–14 jours
Geburten: 15.02–15.07
Lebensraum:
Wälder, Gärten, bewaldete Gebiete
Beschreibung:
Der Dickichtblütenpicker ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Dicaeidae. Er kommt hauptsächlich auf dem indischen Subkontinent vor und bewohnt Wälder, Gärten und bewaldete Gebiete. Dieser Vogel ist an seinem leuchtend roten Schnabel erkennbar, der im Kontrast zu seinem grauen und weißen Gefieder steht. Er ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Nektar und gelegentlich von Insekten. Der Dickichtblütenpicker ist ein aktiver und agiler Vogel, der oft beim Hüpfen von Ast zu Ast auf Nahrungssuche beobachtet wird. Obwohl er in seinem Verbreitungsgebiet recht häufig ist, ist er aufgrund seiner geringen Größe und seines unauffälligen Verhaltens oft schwer zu entdecken.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Dickichtblütenpicker zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in Wäldern und Gärten, wo er oft Früchte und Nektar frisst. Seien Sie geduldig und unauffällig, da dieser Vogel misstrauisch ist und schwer zu entdecken sein kann. Wählen Sie die frühen Morgenstunden, um von weichem, natürlichem Licht zu profitieren.