Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Grünrückentangare

Wissenschaftlicher Name: Chlorornis riefferii


Grünrückentangare

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: THRAUPIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.02–31.05

Tragzeit / Brutzeit: 13–15 jours

Geburten: 01.03–30.06


Lebensraum:
Feuchte Wälder, Nebelwälder, Waldränder

Beschreibung:
Der Grünrückentangare, oder Chlorornis riefferii, ist ein lebendiger und faszinierender Vogel, der hauptsächlich in den feuchten Wäldern der Anden vorkommt. Mit seinem leuchtend grünen Gefieder zeichnet er sich durch einen rötlichen Kopf und einen kräftigen Schnabel aus. Dieser Vogel misst etwa 20 cm in der Länge und ernährt sich hauptsächlich von Früchten, Insekten und Nektar. Er wird oft in kleinen Gruppen gesehen, die sich geschickt durch dichtes Laubwerk bewegen. Obwohl sein Lebensraum relativ stabil ist, stellt die Abholzung eine potenzielle Bedrohung dar. Der Grünrückentangare ist ein Symbol der Anden-Biodiversität und spielt eine entscheidende Rolle bei der Samenverbreitung, was zur Gesundheit seines Ökosystems beiträgt.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um den Grünrückentangare zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von mindestens 400 mm zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in feuchten Wäldern und an Waldrändern, wo er oft in kleinen Gruppen frisst. Seien Sie geduldig und unauffällig, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Nutzen Sie das natürliche Morgenlicht, um lebendige Farben und guten Kontrast zu erzielen. Ein Stativ kann hilfreich sein, um Ihre Kamera zu stabilisieren, insbesondere bei den schlechten Lichtverhältnissen in den Wäldern.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: