Ihr Leitfaden für Tierfotografie.

Erfahren Sie alles über die rosabrust-grüntaube, analysieren Sie ihr Verhalten, bereiten Sie Ihre Aufnahmen vor.

So beobachtest und fotografierst du die rosabrust-grüntaube in seiner natürlichen Umgebung

Erfahre, wann und wo du die rosabrust-grüntaube in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du die Art anhand ihrer typischen Merkmale erkennst und welche Lebensräume sie bevorzugt. Die App WildlifePhotographer bietet dir gezielte Fototipps, die auf das Verhalten von die rosabrust-grüntaube abgestimmt sind – für bessere Aufnahmen in der Natur. In der vollständigen Artbeschreibung findest du alle wichtigen Informationen: Merkmale, Lebensraum, Aktivitätszeiten und Annäherungstechniken.

Rosabrust-Grüntaube

Wissenschaftlicher Name: Treron vernans


Rosabrust-Grüntaube

Rote-Liste-Status: Nicht gefährdet

Familie: COLUMBIDAE

Gruppe: Vögel

Empfindlichkeit gegenüber Menschen: Misstrauisch

Mindestabstand: 10 m

Balzzeit: Oktober bis März

Brutzeit: 17–18 jours

Schlüpfen: April bis September


Lebensraum:
Tropische Wälder, Mangroven, städtische Gebiete

Aktivitätszeit:
Hauptsächlich tagsüber aktiv, mit Aktivitätshöhepunkten am Morgen und späten Nachmittag.

Bestimmung und Beschreibung:
Die Rosabrust-Grüntaube, wissenschaftlich bekannt als Treron vernans, ist ein lebhafter und faszinierender Vogel, der in Südostasien heimisch ist. Diese Taube zeichnet sich durch ihr farbenfrohes Gefieder aus, wobei Männchen eine auffällige rosa Brust und grüne und gelbe Schattierungen am Körper zeigen. Weibchen sind farblich dezenter, überwiegend grün. Diese Vögel bevorzugen bewaldete Lebensräume und städtische Gebiete mit dichter Vegetation. Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten und spielen eine wichtige Rolle bei der Samenverbreitung. Ihr Flug ist schnell und direkt, oft in kleinen Schwärmen. Obwohl sie im Allgemeinen wenig scheu sind, können sie bei Bedrohung vorsichtig sein.

Empfohlenes Objektiv:
400 mm – je nach Distanz, gewünschter Bildwirkung (Porträt oder Lebensraum) und Annäherungsbedingungen anpassen.

Fototipps:
Um die Rosabrust-Grüntaube zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen sie sich ernähren, wie Obstbäume. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder länger, um Details festzuhalten, ohne sie zu stören. Natürliches Morgen- oder Nachmittagslicht ist ideal, um die lebendigen Farben ihres Gefieders hervorzuheben. Seien Sie geduldig und diskret, um sie nicht zu erschrecken.

Die WildlifePhotographer-App kommt bald!

Sei der Erste, der die besten Natur-Spots erkundet, Brunftzeiten verfolgt, deine Beobachtungen aufzeichnet und mehr Tiere beobachtet.

Bereits 1 402 Naturfreunde weltweit angemeldet