Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Schwarzkehl-Saatfink
Wissenschaftlicher Name: Sporophila nigricollis

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: THRAUPIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 5 m
Brunftzeit / Balz: 01.10–31.03
Tragzeit / Brutzeit: 12–14 jours
Geburten: 01.11–15.04
Lebensraum:
Graslandschaften, Ackerflächen, Waldränder
Beschreibung:
Der Schwarzkehl-Saatfink ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Thraupidae. Er kommt hauptsächlich in Mittel- und Südamerika vor und bewohnt offene Gebiete wie Graslandschaften, Ackerflächen und Waldränder. Dieser Vogel zeichnet sich durch sein kontrastreiches Gefieder aus: Das Männchen hat einen braunen Rücken, einen leuchtend gelben Bauch und eine charakteristische schwarze Kehle, während das Weibchen in matteren Tönen erscheint. Der Schwarzkehl-Saatfink ist körnerfressend und ernährt sich hauptsächlich von Samen, kann aber auch kleine Insekten verzehren. Sein Gesang ist melodisch und abwechslungsreich, was ihn leicht erkennbar macht. Obwohl er oft allein ist, kann er außerhalb der Brutzeit kleine Gruppen bilden.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Schwarzkehl-Saatfink zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein 400-mm-Objektiv oder länger zu verwenden, um detaillierte Bilder aufzunehmen, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie ihn in Graslandschaften und Ackerflächen, wo er oft tagsüber aktiv ist. Seien Sie geduldig und unauffällig, um natürliche Aufnahmen zu erhalten. Bevorzugen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden, um von weichem Licht zu profitieren und harte Schatten zu vermeiden.