Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren

Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.

Nebelkrähe

Wissenschaftlicher Name: Corvus cornix


Nebelkrähe

IUCN-Status: Ungefährdet

Familie: CORVIDAE

Gruppe: Vögel

Scheu: Misstrauisch

Sicherheitsabstand: 10 m

Brunftzeit / Balz: 01.04–31.05

Tragzeit / Brutzeit: 17–20 jours

Geburten: 01.05–15.06


Lebensraum:
Wälder, landwirtschaftliche Gebiete, Städte, Küsten

Beschreibung:
Die Nebelkrähe, Corvus cornix, ist ein mittelgroßer Vogel aus der Familie der Rabenvögel. Sie ist leicht an ihrem zweifarbigen Gefieder zu erkennen, mit einem hellgrauen Körper und schwarzen Flügeln, Kopf und Schwanz. Oft in offenen Landschaften, landwirtschaftlichen Gebieten und Städten zu sehen, ist sie ein opportunistischer Fresser, der eine Vielzahl von Nahrungsmitteln von Insekten bis zu kleinen Säugetieren und menschlichen Abfällen konsumiert. Hochintelligent, ist sie bekannt für ihre Problemlösungsfähigkeiten. Sozialer Natur, bildet sie oft lärmende Gruppen. Obwohl ihr Ruf rau ist, kann sie andere Geräusche nachahmen.

Empfohlenes Objektiv:
>=400mm

Fototipps:
Um die Nebelkrähe zu fotografieren, empfiehlt es sich, ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr zu verwenden, um präzise Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Suchen Sie nach Bereichen, in denen sie sich versammeln, wie Felder oder städtische Parks. Seien Sie geduldig und diskret, da sie misstrauisch sein können. Nutzen Sie die frühen Morgen- oder späten Nachmittagsstunden für weiches, natürliches Licht. Vergessen Sie nicht, den Hintergrund zu überprüfen, um Ablenkungen zu vermeiden, und spielen Sie mit der Tiefenschärfe, um das Motiv hervorzuheben.

Sind Sie bereit, aktiv zu werden?

Wählen Sie unten Ihre Plattform aus: