Eine Tierart in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
Erfahre, wo und wann du eine Tierart in freier Wildbahn beobachten kannst, wie du sie erkennst und in welchen Lebensräumen sie lebt. Erhalte Fototipps passend zu ihrem Verhalten und mache beeindruckende Aufnahmen, ohne sie zu stören. Alle Details findest du in der vollständigen Artbeschreibung in der WildlifePhotographer-App.
Westtangare
Wissenschaftlicher Name: Piranga ludoviciana

IUCN-Status: Nicht gefährdet
Familie: CARDINALIDAE
Gruppe: Vögel
Scheu: Misstrauisch
Sicherheitsabstand: 10 m
Brunftzeit / Balz: 01.05–30.06
Tragzeit / Brutzeit: 12–14 jours
Geburten: 01.06–15.07
Lebensraum:
Nadelwälder, bewaldete Gebiete, Waldränder
Beschreibung:
Der Westtangare, oder Piranga ludoviciana, ist ein farbenfroher Vogel, der hauptsächlich in Nordamerika vorkommt. Männchen zeigen einen leuchtend roten Kopf, einen lebhaft gelben Körper und schwarze Flügel mit weißen Streifen, während Weibchen weichere Gelb- und Olivtöne aufweisen. Dieser Zugvogel bewohnt während der Brutzeit Nadelwälder und bewaldete Gebiete und zieht im Winter nach Süden. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten und Früchten, die er im Flug fängt oder im Laub sucht. Der Gesang des Westtangare ist melodisch und besteht aus kurzen, abwechslungsreichen Phrasen. Obwohl sein Lebensraum durch Abholzung bedroht ist, wird die Art derzeit von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.
Empfohlenes Objektiv:
>=400mm
Fototipps:
Um den Westtangare zu fotografieren, konzentrieren Sie sich auf Nadelwälder, in denen er am aktivsten ist. Verwenden Sie ein Teleobjektiv von 400 mm oder mehr, um präzise Details festzuhalten, ohne den Vogel zu stören. Seien Sie geduldig und diskret, da dieser Vogel misstrauisch sein kann. Suchen Sie nach natürlichen Sitzstangen, auf denen er landen könnte, wie freiliegende Äste. Der Morgen ist oft die beste Zeit zum Beobachten und Fotografieren, da das weiche Licht seine leuchtenden Farben hervorhebt. Denken Sie daran, den Hintergrund auf Ablenkungen zu überprüfen und einen Sicherheitsabstand von mindestens 10 m einzuhalten.